Der Pfarrgemeinderat fällt gemeinsam mit dem Pfarrer die wichtigsten Entscheidungen der Pfarre. Er besteht aus gewählten und ernannten Mitgliedern, die aus ihrer Mitte einen Vorstand wählen. Der PGR kann Ausschüsse zu speziellen Fragen einsetzen. Ein weiteres sehr wichtiges Gremium ist der Pfarrkirchenrat, der für die Finanzen der Pfarre zuständig ist.
Durch die Pfarrgemeinderatswahlen am 19. März 2017 wurde auch der Pfarrgemeinderat der Dompfarre neu zusammengestellt. Er besteht aus den offiziellen, den gewählten und den berufenen Mitgliedern. Die scheidenden Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenräte werden verabschiedet, sowie der neue Pfarrgemeinderat angelobt. In einer Sitzung am 5. April 2017 konstituierte sich der neue Pfarrgemeinderat.
[toc]
Pfarrgemeinderat
A) Offizielle Mitglieder
Dompfarrer Mag. Josef Kowar
Dipl. Päd. HOL Monika Angerer (Vertreterin der ReligionslehrerInnen)
Sr. Ulrike Schaussberger (Vertreterin der Ordensfrauen)
B) Gewählte Mitglieder
Ulrike Frühwald
Dipl.-Päd. Peter Herzog
Mag. Susanne Higer-Bachmann
Rudolf Hörschläger
Zdenka Hussain
Mag. Maria Joichl
Ing. Friedrich Käfer MSc
Peter Kittel
Maximilian Mayr
Mag. Franz Moser
Mag. Florian Nährer
Sabine Neumeister
Dr. Kurt Novak
Dr. Sigrid Rudolph-Urbanek
Elisabeth Schütze
Mag. Annika Urbanitsch
Claudia Wechselberger MEd
Mag. Matthias Weichhart
Mag. Barbara Zettelbauer
C) Berufene Mitglieder
Mag. Ludwig Lusser (Domorganist)
Evelyn Hieger (Pfarrsekretärin)
Der Pfarrgemeinderatsvorstand
Die Mitglieder des Vorstandes bereiten die Pfarrgemeinderatssitungen vor, erstellen die Tagesordnung und wechseln sich in der Moderation der PGR-Sitzungen ab:
Dompfarrer Mag. Josef Kowar (Vorsitzender)
Ulrike Frühwald (stv. Vorsitzende)
Mag. Maria Joichl
Ing. Friedrich Käfer MSc
Dipl.-Päd. Claudia Wechselberger
Der Pfarrkirchenrat (Finanzgremium der Pfarre)
Dompfarrer Mag. Josef Kowar
DI Franz Angerer
Rudolf Hörschläger
Mag. Volker Leitner
Ing. Agnes Nusterer
Mag. Carmen Panwinkler
Dr. Sigrid Rudolph-Urbanek
DI Karl Wechselberger
Außerdem gibt es diverse Ausschüsse und Teams für:
Liturgiegestaltung, Kinderpastoral, Jugendpastoral, Ministrantenbetreuung, Kinder-/Schülerchor, Seniorenrunde, soziale Projekte, Flüchtlingsbetreuung, Kath. Bildungswerk, Öffentlichkeitsarbeit, usw.