Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Neuigkeiten
    • Lange Nacht der Kirchen
  • Sonntagsblatt
  • Allgemeine Gottesdienstordnung
  • Kontakt
    • Öffnungszeiten Pfarrkanzlei
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
  • Kinder und Familien
    • Broadcast
    • DomKids
    • DomKinderchor
    • Kinder-Wortgottesfeiern
    • Familiengottesdienste
    • Kinder-Bibelwoche
    • Kinderspielstadt
  • Sakramente
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Versöhnung
    • Eheschließung
    • Krankensalbung
  • Pfarrliche Gruppen
    • DomMinis
    • Katholisches Bildungswerk
    • Senioren
  • Dom Aktuell
  • Glaubensvertiefung
    • FrauenTDankstelle
    • Manker Wallfahrt
      • Radwallfahrt
    • Bibel teilen
    • Nächtliche Anbetung
  • Domkirche
    • Domsanierung ab 2024
    • Kathedrale Maria Himmelfahrt
    • Rosenkranzkapelle
Dompfarre
St. Pölten
Hauptmenü:
  • Neuigkeiten
  • Sonntagsblatt

Diözese Sankt Pölten
Menü
Inhalt:
  • Dompfarre St. Pölten
  • Aktuelles
30.09.2025

20 Jahre Segensgottesdienst

Sei willkommen und gesegnet“ – das war der Gründungsgedanke, mit dem Sr. Ulrike Schaussberger und ein Team aus Ehrenamtlichen eine Instution schufen, die bis heute Bestand hat.

Seit nunmehr 20 Jahren folgen Menschen aus unserer Pfarre und weit darüber hinaus der Einladung zum Segensgottesdienst. Heuer durften wir dieses besondere Jubiläum – den „runden Geburtstag“ – im voll gefüllten Dom feiern. Mit uns zelebrierten Dompfarrer Josef, Weihbischof Anton und Diakon Fritz, die selbst bereits auf viele Jahre segensreicher Gottesdienste zurückblicken können.

 

Für die festliche musikalische Gestaltung sorgten Johanna Novak, Monika Masek-Rafferseder und Michael Koller.

Eine besonders berührende Verbindung zur diesjährigen Kinderbibelwoche bildeten die bunten Regenbogen-Schnüre. Sie waren gefüllt mit Worten der Liebe, des Vertrauens, der Hoffnung, des Friedens und des Heiles und spannten sich symbolträchtig über die Köpfe der Feiergemeinde.

 

Zahlreiche Familien – und ebenso Einzelpersonen – nahmen das Angebot an, sich im Rahmen des Gottesdienstes persönlich segnen zu lassen. Ein fixer Bestandteil seit zwei Jahrzehnten durfte auch diesmal nicht fehlen: Zum Abschluss des Gottesdienstes zogen die Kinder (und alle, die mitgehen wollten) unter dem farbenprächtigen Regenbogentuch hinaus – ein lebendiges Zeichen für den immerwährenden Bund, den Gott mit uns Menschen geschlossen hat.

 

Fotorückblick

zurück

Dommusik St. Pölten

Museum am Dom

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten