Ab 17.00 Uhr im Kapitelgarten: Die Welt ist voller Wunder
An sieben spannenden Stationen kannst du die Geschichte der Schöpfung entdecken. Du darfst mitmachen, ausprobieren und herausfinden, wie wir gut auf unsere Welt aufpassen können. Sollte das Wetter nicht so gut sein, verlegen wir die Stationen in den Kreuzgang.
18.00 Uhr in der Domkirche: Sitzkissenkonzert mit Bilderbuchkino "Wie war das am Anfang?"
Vom Wunder der Anfänge der Welt, der Natur, der Pflanzen, Tiere und Menschen möchten wir euch beim Sitzkissenkonzert erzählen. Mit Bildern, Musik und Geschichten. Und danach hast du die Möglichkeit, die Orgelempore kennenzulernen. Ganz Mutige dürfen auch die große Domorgel ausprobieren. Auf der Empore begleitet dich bitte ein Erwachsener.
18.00 bis 22.00 Uhr: Besuch im Museum am Dom
Es gibt die Gelegenheit zum Besuch des Museums am Dom mit seinen aktuellen Ausstellungen. Treffpunkt ist der Museumseingang im Durchgang zum Domplatz.
18.00 bis 19.00 Uhr: Zeitgenössische Kunstintervention "Hope - Hoffnung"
Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto "Pilger der Hoffnung". In Zusammenarbeit mit der Kunstinitiative "art hoc projects" und dem "ATELIER 10" wurden zu diesem Thema zeitgenössische Positionen im Museum am Dom gestaltet. Treffpunkt: Museumseingang im Durchgang zum Domplatz.
19.00 Uhr: Rundgang zur Geschichte des Bistumsgebäudes
Im ersten Stock des Kreuzganges wird ab sofort die bewegte Geschichte des Gebäudes vermittelt - vom ältesten Kloster Niederösterreichs zum heutigen Bischofssitz. Weihbischof Anton Leichtfried wird die Gruppe führen. Treffpunkt ist der Museumseingang im Durchgang zum Domplatz.
21.20 Uhr: Sonderführung durch die Ausstellung "In Feuer geboren"
Begeben Sie sich auf eine Reise durch die feurige Seite der christlichen Kunstgeschichte! Treffpunkt: Museumseingang
20.15 Uhr: Orgelführung und Kurzkonzert - J.S. Bach und die Orgel
Domorganist Ludwig Lusser lädt zur Orgelpräsentation und zu Bachs "Dritter Theil der Clavier Übung" auf die Orgelempore. Zugang über Domplatz oder Kreuzgang
22.00 Uhr: konzertzeit DOM
Das Jugendensemble und das Domorchester unter der Leitung von Domkapellmeister Valentin Kunert interpretiert Damijan Močniks "Missa Sancti Francisci Assisiensis".
19.00 Uhr bis 23.00 Uhr: Plaudern bei Brot und Wein
Auch gemütliches Beisammensitzen und Austausch darf bei der Langen Nacht der Kirchen natürlich nicht fehlen. Dies ist im Kreuzgang möglich.